Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
mit der rasant voranschreitenden Digitalisierung wächst auch die Verantwortung, diese sicher und für alle zugänglich zu gestalten. Als einer der großen Telekommunikationsanbieter in Deutschland mit mehr als 15,4 Mio. Kundenverträgen und rund 3.200 Mitarbeitenden kommt uns hier eine besondere unternehmerische und gesellschaftliche Verpflichtung zu, die wir sehr ernst nehmen.
Insbesondere im Hinblick auf unsere neue Rolle als vierter deutscher Netzbetreiber schreiben wir digitale Teilhabe groß. Als Neueinsteiger werden wir in den kommenden Jahren ein leistungsfähiges Mobilfunknetz aufbauen, das einen Unterschied macht. So bauen wir das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der neuen OpenRAN-Technologie. Dieser innovative Ansatz fördert nicht nur den Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt, sondern ermöglicht es, das Potenzial von 5G voll auszuschöpfen. Durch unsere Kooperation mit etablierten Funkturmbetreibern werden wir vornehmlich bestehende Antennenstandorte nutzen. Das schont Umwelt und Ressourcen und beschleunigt zugleich unsere Ausbaugeschwindigkeit.
Als Unternehmen nachhaltig zu agieren ist fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Unser Ziel ist es, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den steigenden Ansprüchen unserer internen und externen Stakeholder jedes Jahr noch besser gerecht zu werden.
2021 veröffentlichen wir zum fünften Mal unseren Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Wertschöpfung ausführlich und transparent darlegen. Im Vordergrund standen für uns unter anderem die intensive Beschäftigung mit dem 2021 durch die Bundesregierung verabschiedeten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dessen Implikationen sowie die 2022 in Teilen in Kraft tretende EU-Taxonomie. Diese gibt in einem ersten Schritt ein Klassifikationssystem für Umweltaspekte wie Klimaschutz oder die Anpassung an den Klimawandel im wirtschaftlichen Handeln vor und wird unsere konkreten Handlungsfelder in den nächsten Jahren maßgeblich prägen. Zudem haben auch im Jahr 2021 Erkenntnisse aus ESG (Environmental, Social, Governance)-Ratings Einzug in unsere Handlungsfelder gefunden.
Im Rahmen der andauernden COVID-19-Pandemie haben wir die Möglichkeiten für das mobile Arbeiten weiter ausgebaut und unsere Mitarbeitenden mit einem breiten Angebot an digitalen Gesundheitskursen dabei unterstützt, in diesen herausfordernden Zeiten sicher und gesund zu bleiben. Bei unseren Produkten haben wir 2021 noch deutlicher auf den aktiven Vertrieb sogenannter „Refurbished-Geräte“ gesetzt und unser Portfolio an nachhaltig hergestellten Smartphones erneut erweitert.
Es freut uns, dass wir im fünften Jahr in Folge spürbare Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit erzielen konnten. Diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen und unserem Anspruch, ökologisch, gesellschaftlich und sozial verantwortungsvoll zu operieren ebenso gerecht werden, wie auch unserem Ziel, als vierter Netzbetreiber in Deutschland langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dommermuth, Markus Huhn und Alessandro Nava